Das Pony und seine Hufe
Mein Shetty Lollipop, kurz Lolli läuft mehrmals die Woche vorm Sulky. Sie ist 13 Jahre alt und ich habe sie seit Sommer 2020. Auf unseren Feldwegen liegen leider sehr viele lose Steine, wo sie dann etwas fühlig ist und lieber am Rand laufen mag wo die Räder des Sulkys aber einsinken und das Ziehen dann beschwerlicher wird. Um ihr etwas Gutes zu tun habe ich überlegt ihr Hufschuhe zu holen, damit sie gerade auf diesen Wegen besser laufen kann. Sie wurde leider viel zu früh geritten und läuft deshalb allgemein etwas stockig in der Hinterhand. Nach einigen osteopathischen Behandlungen ist es schon viel besser geworden und ich hoffe dass ich ihre Hinterhandmuskeln mit dem Sulky fahren wieder gut aufbauen kann.
Bestellablauf
Ich habe mit Martina von Hufschuhprofi.at geschrieben und sie bat mich Fotos von Lollis Hufen zu machen indem ich ein Maßband von unten an die Hufe halte damit sie sich ein besseres Bild machen kann.
Martina hat sich dann Gedanken gemacht, welche Hufschuhe von der Passform und der Größe für mein Shetty passen könnten.
Da sie sehr schmale und kleine Hufe hat, ist die Wahl auf ein paar Equine Fusion Active und ein Paar Cavallo Cute Little Boot, beide in der Breite Slim, gefallen.
Ich bin super zufrieden mit dem ganzen Ablauf. Martina hat mich sehr gut an die Hand genommen und beraten. Ich hätte natürlich einfach Tabellen vergleichen können und mich dann selber entscheiden, aber das wäre sehr aufwendig gewesen und man traut sich dann manchmal doch nicht etwas zu bestellen weil man sich unsicher ist. Und es fühlt sich auch einfach gut an, wenn man davon profitieren kann von jemandem beraten zu werden, der dies alltäglich macht und genau weiß, worauf man achten muss.
Hier kann ich nur 5 von 5 Sternen geben! Absolut super Beratung!
Qualität, Material und erster Eindruck
Erster Eindruck
Die Equine Fusion Active sind als Paar in einem schönen Extrakarton verpackt. Es gibt einen linken und einen rechten Schuh, so dass die Verschlüsse nach außen zeigen.
Die Cavallo Hufschuhe kommen jeweils einzeln verpackt und sind links und rechts identisch, was mich am Anfang etwas irritiert hat aber dann im weiteren Gebrauch kaum aufgefallen ist. Qualitativ wirken beide Hufschuhe sehr hochwertig verarbeitet mit sauberen Nähten und weichem Neoprenpolster am oberen Abschluss.
Material
Das Material fühlt sich bei beiden Hufschuhen wie schon erwähnt hochwertig und sauber verarbeitet an. Die Sohlen sind bei beiden Modellen aus Gummi, die Polsterung aus Neopren. Bei den Equine Fusion Active ist ein Reflexstreifen umlaufend an der Vorderseite am Verschluss und an der Rückseite eingearbeitet und auch das Logo reflektiert Licht. Bei den Cavallo Cute Little Boot ist das ovale Logopatch reflektierend.
Die Verschlüsse funktionieren beide mittels Klettverschluss, bei den Equine Fusion Active wird außerdem zusätzlich eine Lasche mit Loch über einen hervorstehenden Knopf gezogen. Das finde ich sehr gut, denn falls der Klett mal aufgrund der Witterungsverhältnisse oder Verschleiß nicht mehr so gut halten sollte sind die Hufschuhe dadurch doppelt gesichert. Equine Fusion nennt dies Smart Lock.
Was mir an den Equine Fusion sehr gut gefällt ist die Polsterung im hinteren Bereich, da ich schon oft erlebt habe, dass Pferde in der Fesselbeuge Scheuerstellen von Hufschuhen bekommen.

Auch hier vergebe ich 5 von 5 Sternen.
Preis
Preislich liegen die Equine Fusion Active bei ca. 229 Euro für das Paar, die Cavallo Mini kosten im Schnitt 69 Euro pro Stück, also 138 Euro das Paar.
Hier muss ich leider einen Stern abziehen. Die cavallo Mini finde ich vom preis absolut okay, aber die Equine Fusion finde ich mit mehr als 200 Euro doch etwas zu teuer für das Paar.
Also hier 4 von 5 Sternen.
An- und Ausziehen der Hufschuhe von Equine Fusion und Cavallo
Das An- und Ausziehen der Hufschuhe gestaltet sich bei beiden Modellen als recht einfach.
Die Cute Little Boot von Cavallo werden ganz einfach von vorne links und rechts überlappend zugeklappt und halten mittels Klett. Als zusätzlicher Schutz wird noch eine Klett-Schlaufe darüber geschlossen, was gegen ein ungewolltes Öffnen sichert.

Die Hufschuhe von Equine Fusion haben einen vergleichbaren Schließmechanismus. Allerdings hat der Hersteller sich hier noch eine Lösung überlegt um die Schuhe besonders fest schließen zu können. Durch einn Metallring im vorderen Bereich der Schuhe wird eine Schlaufe geführt, welche man mit der Hand oder dem Haken eines Hufkratzers festziehen kann. Darüber kommt dann eine zusätzliche Zunge, die sich mittels Gummilasche schließen lässt. Dies ist vor allem von Vorteil wenn der Klettverschluss nach längerer Zeit schlechter schließt.

Hier vergebe ich auch 5 von 5 Sternen.
Passform
Die Passform gefällt mir bei beiden Modellen gut. Das liegt aber sicher auch an der guten Beratung von Martina von hufschuhprofi.
Die Hufschuhe im Gebrauch
Ich merke auf jeden Fall dass Lolli mit den Schuhen viel besser läuft. Vor allem auf den Feldwegen mit vielen spitzen Steinen unterstützen sie und super.
Das An- und Ausziehen klappt schnell und einfach, was mir sehr wichtig ist, da ich es gar nicht mag wenn Produkte unpraktikabel sind und ich lange rumfummeln muss.
Deshalb auch in dieser Kategorie 5 von 5 Sternen.
Pflege und Reinigung der Hufschuhe
Zu Reinigen und Pflegen sind sowohl die Equine Fusion Active als auch die Cavallo Hufschuhe sehr einfach. Nach dem Sulky fahren klopfe ich den groben Schmutz ab und gehe bei Bedarf ein mal schnell mit der Wurzelbürste über die Hufschuhe. Ab und zu nehme ich die Hufschuhe mit nach Hause, spüle sie unter der Dusche ab und lasse sie dann bei Raumtemperatur trocknen. Einfacher geht es nicht. Sie werden dann wirklich schnell wieder richtig sauber.
In der Kategorie Pflege und Reinigung vergebe ich 5 von 5 Sternen. Einfacher geht es nicht.