Startseite / Maria (Seite 5)

Maria

Ich heiße Maria Engel und bin 34 Jahre alt. Ich bin osteopathische Pferdetherapeutin und studiere Medizintechnik in Hamburg. Ich habe habe meine Ponys im eigenen Offenstall bei uns in Sichtweite zu unserer Wohnung stehen. Ich reite freizeitmäßig viel aus und fahre Kutsche. Ich bin eine Verfechterin des pferdefreundlichen Reitens ohne Druck und Schmerzen. Mein Pferd ist für mich kein Sportgerät sondern ein Partner und das möchte ich auch meinen Reitschülern und den Lesern meiner Seite weitervermitteln.

Pferd stolpert – Diese 8 Ursachen können der Grund sein

Inhalte:Pferd stolpert wegen schlechter Hufbearbeitung – Hufbeschlaf, Hufform und BeschaffenheitPferd stolpert wegen Fremdkörper im HufPferd stolpert wegen UnachtsamkeitPferd stolpert wegen nicht passendem Sattel oder LongiergurtPferd stolpert wegen ÜbermüdungPferd stolpert wegen Blockaden und Verspannungen in den Muskeln und GelenkenPferd stolpert durch ArthrosePferd stolpert wegen Fehlern des ReitersViele Reiter kennen es: Das ...

Weiterlesen...

Equine Cushing Syndrom (ECS) beim Pferd

Inhalte:Was ist Cushing beim Pferd?Symptome bei CushingDie Ursachen für CushingBehandlung bei Cushing mit PergolidHaltung und Pflege bei CushingFütterung bei CushingWas ist Cushing beim Pferd? Cushing, oder auch ausgeschrieben das Equine Cushing Syndrom (ECS) ist eine Hormonsörung beim Pferd. Manchmal wird die Krankheit auch als Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) oder ...

Weiterlesen...

Hustensaft fürs Pferd selber machen

Inhalte:Hustensaft für’s PferdSchleimlöser für Pferde mit HustenHustensaft für’s Pferd Zutaten: 500 g braunen Kandiszucker 1 Lakritzstangen (aus der Apotheke) 1 Liter Wasser Kräutertee (in der Apotheke mischen lassen. Beispiel: 15 g Thymiankraut, 15 g Eibischblätter, 15 g Brennesselkraut, 15 g Salbeiblätter, 15 g Fenchelsamen, 20 g Süßholz, 20 g Anissamen, ...

Weiterlesen...

Hausmittel bei Sommerekzem

Inhalte:Hausmittel bei Sommerekzem – Chemische Keule nicht immer notwendigDiese Hausmittel sind wertvoll bei SommerekzemHausmittel bei Sommerekzem? Der Sommer stellt die Pferdebesitzer, deren Pferde an Sommerekzem leiden, immer wieder vor eine schwere Aufgabe. Wie bekomme ich das Ekzem in den Griff? Wie kann ich meinem Pferd helfen? In diesem Artikel beschäftige ...

Weiterlesen...

Zirzensik-Lektionen – Abwechslung in der Pferdeausbildung

Inhalte:Grundausbildung vor dem Start mit der ZirzensikTricks und KunststückchenDer Clicker – ein praktisches HilfsmittelZirzensikLektionen über dem BodenZirzensik-Lektionen mit dem Pferd – Eine wirklich gute Beziehung zwischen Mensch und Pferd kann nicht nur durch das Reiten geschaffen werden. Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es manche Gründe, nicht in den Sattel ...

Weiterlesen...

Pferd eindecken im Winter

Inhalte:Wichtige Kriterien bei der Frage, ob man das Pferd eindecken mussWann ist eine Decke unbedingt notwendig?DeckenartenAb wie viel Grad eindecken? Bei welcher Temperatur welche Decke?Die richtige Deckengröße und Passform findenDie richtige Passform einer PferdedeckeLösungen für Probleme mit der Passform der PferdedeckeDie wichtigsten Eigenschaften und der Aufbau einer PferdedeckeEine Pferdedecke richtig auflegen ...

Weiterlesen...

Longieren mit Gogue und Chambon – gesund Vorwärts-Abwärts

Inhalte:Allgemeines zu Hilfszügeln wie Chambon und GogueKopf- und Halshaltung des Pferdes verstehenDer Unterschied zwischen Chambon und GogueNachteile von Chambon und Gogue beim LongierenDie Wirkungsweise beim Longieren – Auf Druck folgt GegendruckDie richtige Verschnallung und Einstellung – Unterschied von Chambon und GogueDie richtige LängeDie Wirkung von Gogue und Chambon in den ...

Weiterlesen...

Fliegenspray selber machen – 5 Rezepte

Im Internet gibt es unzählige Tipps und Anregungen zum Fliegenspray selber machen. Hier sind 5 der meist vertretenen Rezepte zusammengefasst: Fliegenspray-Rezept 1 Zutaten: – 1L Essig – 10 Knoblauchzehen – 20 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl (Citronella, Eukalyptus, Teebaum oder Lavendel) Zubereitung: Knoblauch schälen und ich Stücke schneiden oder am ...

Weiterlesen...

BB – Benzylbenzoat bei Sommerekzem

Inhalte:Benzylbenzoat bei Sommerekzem – Was ist Benzylbenzoat (BB) eigentlich?Wo ist Benzylbenzoat erhältlich?Sommerekzem-Mittel mit Benzylbenzoat selber anmischenTipps zum Anmischen der BenzylbenzoatmischungHilfreiches und Tipps zum Auftragen der Benzylbenzoat-MischungFertige erhältliche Lotionen mit Benzylbenzoat bei SommerekzemWichtige Hinweise zu Nebenwirkungen von Benzylbenzoat bei Sommerekzem, etc.Haltbarkeit der Mischung aus Lotion und BenzylbenzoatIm folgenden Artikel dreht sich ...

Weiterlesen...

Die richtige Haltung bei Sommerekzem

Inhalte:Haltung bei Sommerekzem ist ausschlaggebend für den Verlauf und die Schwere der ErkrankungDas richtige Weidemanagement bei der Haltung bei Sommerekzem beachtenUmfassende Weidewirtschaft leistet einen wertvollen Beitrag zur Besserung des SommerekzemsAbhängigkeit des Fruktangehaltes von Temperatur und WitterungHaltung bei Sommerekzem ist ausschlaggebend für den Verlauf und die Schwere der Erkrankung Die Stärke ...

Weiterlesen...