Startseite / Aktuelles / Hufschleifscheibe MIHU DHS800 von Herrn Mitterhuber – Testbericht

Hufschleifscheibe MIHU DHS800 von Herrn Mitterhuber – Testbericht

Herr Mitterhuber aus Österreich hat mir die Möglichkeit gegeben seine Hufschleifscheibe zur Hufbearbeitung testen zu dürfen.

Ich bin Pferdeosteopathin, -physiotherapeutin und Barhufbearbeiterin. Ich habe schon länger darüber nachgedacht auch einen Winkelschleifer einzusetzen. Allerdings sind viele Pferdebesitzer nicht so offen dafür, weil sie Angst wegen dem Verletzungsrisiko haben. Ich bin sicher im Umgang allerdings kann ich verstehen, dass es für einen Aussenstehenden befremdlich wirkt. Deshalb bin ich durch Recherche auf die Schleifescheibe von Herrn Mitterhuber aufmerksam geworden, welche sich auf einen kleinen Akkuwinkelschleifer montieren lässt und einen Durchmesser von nur ca. 6 Zentimetern hat. Dies wollte ich unbedingt ausprobieren und herausfinden ob die Skepsis der Pferdebesitzer begründet ist.

Bestellung, Lieferung und erster Eindruck

Herr Mitterhuber hat mich sehr nett beraten und mir auch Tipps an die Hand gegeben. Beispielsweise dass ich die Scheibe mit einem kleinen Winkelschleifer von Bosch nutzen soll, da dies sicherer ist als mit kleinen Winkelschleifern von No-Name-Herstellern.

Die Scheibe war innerhalb weniger Tage bei mir, obwohl der Versand von Österreich nach Deutschland erfolgte.

Hufschleifscheibe mit 8 Schleifsegmenten

Auf den ersten Blick ist die Scheibe sehr hochwertig. Sie ist 6 cm im Durchmesser und hat eine ausreichende Dicke um sehr wertig und stabil zu sein. Trotzdem wiegt sie nur knapp 35 Gramm. Die Schleifpartikel sind sehr fest an der Scheibe und lösen sich nicht beim ersten Drüberfahren mit den Fingernägeln ab, so wie ich es leider von anderen Scheiben gewohnt bin.

Hier sieht man sehr gut, wie dick die Scheibe ist

In dieser Kategorie vergebe ich deshalb 5 von 5 Sternen. Besser kann es nicht laufen. Nette und gute Beratung, schneller Versand, perfekt so.

Arbeiten mit der Hufschleifscheibe MIHU DHS800

Die Scheibe lässt sich einfach auf dem Schleifscheiber montieren. Ich habe sie zuerst (entgegen des Tipps von Herrn Mitterhuber) mit einem No-Name-Winkelschleifer benutzt. Das Funktionierte gut udn ich dachte ich brauche keinen vier mal so teueren von Bosch. Da ser Akku aber immer sehr schnell leer war, teilweise schon nach zwei Hufen, habe ich dann doch einen Bosch-Winkelschleifer mit Ersatzakku bestellt. Damit kann ich nun locker 2-3 Pferde bearbeiten. Auch die Schleifleistung ist besser geworden und das Handling ist einfacher. Ich schließe mich also der Meinung von Herrn Mitterhuber an; man sollte definitiv den kleinen Winkelschleifer von Bosch mit der Schleifscheibe nutzen.

Da die Scheibe so klein ist kann man sowohl super den Tragrand als auch die Sohle (auch bei kleineren Ponys) und sogar den Strahl bearbeiten. Die Vorteile gegenüber der Feile und des Messers sind, dass ich viel genauer und feiner bearbeiten kann. Vor allem die Sohle kann ich so ganz filigran und gleichmäßig bearbeiten. Auch gibt es keinerlei Wärmeentwicklung, das heißt die Scheibe wird bei der Nutzung nicht heiß, was an der segmentierten Beschichtung liegt.

Hufe vor der Bearbeitung mit der Schleifscheibe
Huf nach der Bearbeitung mit der Hufschleifscheibe

Trotzdem ist die Bearbeitung mit Anstrengung verbunden, wer sich vorstellt, dass man wie durch Butter schneidet irrt sich und das ist auch gut so. So können keine groben Fehler passieren wenn das Pferd mal eine unvorhergesehene Bewegung macht.

Meine Feile und mein Messer nutze ich zum Bearbeiten trotzdem noch, der Schleifer ist sozusagen für die Feinarbeit.

Auch hier kann ich nur 5 von 5 Sternen geben.

Reaktion der Pferde auf die Hufbearbeitung mit Der Hufschleifscheibe

Vorab war ich sehr gespannt, wie die Pferde auf den Winkelschleifer mit Schleifscheibe reagieren. Das arbeiten mit dem Akku-Gerät ist natürlich doch mit einer gewissen Lautstärke verbunden.

Trotzdem habe ich bisher nur ein Pferd erlebt, wo es mehrere Anläufe gebraucht hat. Alle anderen waren entspannt und ich hatte das Gefühl sie mochten die pure Bearbeitung sogar lieber als mit Feile und Messer. Sie standen absolut still und dösten teilweise sogar.

Als einzigen Nachteil sehe ich, dass ab und zu kleine Hornteile von den Scheibenzwischenräumen durch die Gegend fliegen, die das Pferd natürlich auch mal ab gegenüberliegenden Bein treffen können, wodurch das ein oder andere Pferd manchmal zuckt. Aber wenn man das weiß,. kann man damit gut umgehen und hat mit der Zeit auch raus, wie man die Scheibe am besten am Huf ansetzt, damit die Hornteilchen immer nach außen wegfliegen und so das Pferd nicht treffen können. Ich selber trage immer eine Schutzbrille bei der Bearbeitung mit der Scheibe. Aber wie sagt man so schön: „Wo gearbeitet wird da fallen auch Späne.“ Deshalb werde ich keine Punkte in der Bewertung der Hufschleifscheibe abziehen.

ACHTUNG! Immer eine Schutzbrille bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer tragen!

Die Scheibe erhält also auch in der Kategorie Pferdereaktion 5 von 5 Sternen.

Preis/Leistung und Haltbarkeit

Die Hufschleifscheibe von Herrn Mitterhuber ist für 175 € zuzüglich Versandkosten (Stand August 2021) direkt über die Hufbearbeitungswebsite von Herrn Mitterhuber bestellbar.

Der auf den ersten Blick recht hoch erscheinende Preis ist nichts gegen das, was mich die Huffeilen für dieselbe Anzahl an Pferden kosten würden. Mit der Schleifscheibe MIHU DHS800 lassen sich mehrere Tausend Pferde bearbeiten. Für 175 € bekomme ich aber gerade einmal 2-4 hochwertige Huffeilen, mit denen ich dann ungefähr 200-300 Pferde bearbeiten kann.

Was ist auch super finde, ist, dass man die Schleifscheibe neu besetzen lassen kann, wenn sie sich doch mal schneller abgenutzt hat, wie beispielsweise bei der Arbeit mit beschlagenen Pferden, bei denen man aus Versehen auch ab und zu mal einen Nagel erwischt oder bei Einschlüssen wie Steinen im Huf.

Für die Preis/Leistung und den Nachhaltigkeitsaspekt erhält die Schleifscheibe deshalb 5 von 5 Sternen.

Herr Mitterhuber aus Österreich hat mir die Möglichkeit gegeben seine Hufschleifscheibe zur Hufbearbeitung testen zu dürfen. Ich bin Pferdeosteopathin, -physiotherapeutin und Barhufbearbeiterin. Ich habe schon länger darüber nachgedacht auch einen Winkelschleifer einzusetzen. Allerdings sind viele Pferdebesitzer nicht so offen dafür, weil sie Angst wegen dem Verletzungsrisiko haben. Ich bin sicher…

Testbericht: Hufschleifscheibe MIHU DHS800

Bestellung und Lieferung
Erster Eindruck und Qualität
Arbeiten mit der Hufschleifscheibe
Pferdereaktion auf Winkelschleifer
Preis/Leistung

5/5

Nette Beratung, schneller Versand, hochwertige Schleifscheibe mit der man die Hufe sehr genau und filigran bearbeiten und sogar den Strahl schleifen kann.

Hier bestellen
100

Auch lesen

Hufschuhe von Hufschuhprofi.at – Testbericht

Inhalte:Das Pony und seine HufeBestellablaufQualität, Material und erster EindruckPreisAn- und Ausziehen der Hufschuhe von Equine ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.