Pferd bandagieren – Zur guten Ausrüstung eines Reiters im Springen und in der Dressur gehören gut stützende Hilfsmittel für die Pferdebeine wie Gamaschen und Bandagen. Wie man Bandagen fest und richtig anlegen kann, so dass sie das Pferdebein optimal schützen, halten, und nicht zu locker sind, zeigt die übersichtliche Anleitung in 4 Schritten weiter unten im Artikel. Bei Bandagen unterscheidet man zwischen Fleecebandagen, Wollbandagen und Flexbandagen. Letztere sollten nur mit einer Bandagierunterlage verwendet werden, da diese sehr elastisch sind und sonst zu fest bandagiert werden könnten und somit das Pferdebein verletzen können.
Vor dem Pferd bandagieren- Die richtige Länge der Bandagen wählen
Voraussetzung für richtig stützende Bandagen zum Pferd bandagieren ist die optimale Länge für das jeweilige Pferd oder Pony. Bandagen für Großpferde sind meist zwischen 3 und 3,5 Meter lang. Für Ponys sollten Bandagen 2 bis 2,5 Meter und für sehr kleine Ponys und Shetty’s ca. 1,5 Meter lang sein, da sie sonst unförmig am Pferdebein aussehen. Da Bandagen nicht immer in Pony und Shettygröße erhältlich sind, gibt es einen einfachen Tipp, wie man diese kürzen kann. Wie das geht, kann man hier nachlesen. Hier gibt es auch ein kurzes Video dazu:
Bandagen vorbereiten
Fleecebandagen können beim Pferd bandagieren ohne Bandagierunterlage angelegt werden. Bevor die Bandagen jedoch verwendet werden können, müssen sie richtig herum aufgewickelt werden. So, wie sie direkt nach dem Kauf aufgerollt sind, lassen sie sich nicht richtig am Bein des Pferdes anbringen. Man muss Sie also erst einmal komplett aufrollen und dann so vor sich legen, dass der Klettverschluss auf der Bandage nach oben und der Klettverschluss am Ende der Bandage nach unten zeigt. Dann klappt man das Ende der Bandage nach oben und wickelt sie in diese Richtung auf. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Bandage fest aufgewickelt wird, da das umwickeln des Pferdebeines sich sonst später schwierig gestaltet. Danach kann man mit dem Pferd badagieren starten.
Pferd bandagieren in 4 Schritten
Sind die Bandagen komplett aufgerollt, kann man damit anfangen, das Bein des Pferdes zu bandagieren. Dabei sollte das Pferd sicher und trocken stehen, am Besten im überdachten Stall. Beim Bandagieren geht man dann folgendermaßen vor:
- Als erstes rollt man die Fleecebandagen etwa eine Umdrehung von der Rolle ab und legt das Ende (so dass die Rolle nach außen zeigt) kurz unter dem Kniegelenk mittig an.
- Dann rollt man die Bandage fest nach hinten innen vom Pferdebein oben bis nach unten ab. Dabei sollte man darauf achten, dass der Abstand von einer Lage zur nächsten etwa 4 cm betragen.
- Wenn man auf dem Weg nach unten den Fesselkopf umwickelt hat, wird wieder das Bein des Pferdes rauf bandagiert. Dabei kann ein größerer Abstand von ca. 6cm zwischen den Lagen gewählt werden.
- Optimalerweise sollte die Fleecebandage wieder genau bis unter das Sprunggelenk hinten bzw. Vorderfußwurzelgelenk vorne reichen, wo auch mit dem Bandagieren begonnen wurde. Dort wird sie mit dem vorhandenen Klettverschluss geschlossen. Jetzt ist die Bandage richtig angelegt.
Darauf sollte man beim Pferd bandagieren unbedingt achten
Die Bandagen müssen sicher sitzen, damit sie beim Reiten nicht rutschen oder sich schlimmstenfalls sogar öffnen, da dies sonst sehr gefährlich für Pferd und Reiter werden kann.
Artikelbild: © yuris / Shutterstock