Welches Gewicht hat mein Pferd? – Zu wissen, was das eigene Pferd wiegt ist in vielen Situationen hilfreich. Zum Beispiel spielt das Gewicht bei der Berechnung der Menge des Futters eine große Rolle. Aber auch, wenn ein neuer Hänger gekauft werden soll oder Medikamente verabreicht werden müssen, muss man wissen, was das Pferd wiegt.
Leider verfügt nicht jeder Stall über eine LKW- oder mobile Waage für Pferde.
Rassentabelle hilft bei der Ermittlung vom Durchschnitts-Gewicht
Die erste Möglichkeit ist eine ungefähre Einschätzung nach einer Rassentabelle.
Dort ist vermerkt, welche Pferderasse durchschnittlich wie viel wiegt:
Rasse | durchschnittliches Körpergewicht in kg |
---|---|
Shetlandpony | 180 |
Deutsches Reitpony | 325 |
Isländer | 400 |
Araber | 450 |
Haflinger | 450 |
Fjordpferd | 450 |
Vollblut | 500 |
Quarterhorse | 550 |
Deutsches Warmblut | 600 |
Deutsches Kaltblut | 720 |
Shire Horse | 980 |
Leider sind diese Angaben nur Durchschnittswerte.
Um eine genauere Gewichtsangabe zu bekommen, gibt es eine einfache Formel. Dazu muss der Umfang des Pferdes an zwei Stellen gemessen werden:
1. der Rippen-/Bauch-/Brustumpfang (Meßlinie über Widerrist/Ellenbogenhöcker)
2. die Körperlänge (Meßlinie vom Bugelenk zum Sitzbeinhöcker)
(Brustumpfang (cm)2 x Körperlänge (cm)) / 11.900 => Körpergewicht in kg
Beim Vermessen sollte man darauf achten, dass das Pferd geradem Untergrund steht und die Beine geschlossen sind. Am Besten holt man sich euch Hilfe von einer zweiten Person beim Messen.
Mit dieser Formel lässt sich das Gewicht des Pferdes ganz einfach berechnen. Der errechnete Wert entspricht bis auf +/- 20 Kilo dem tatsächlichen Gewicht des vermessenen Pferdes.
Wie viel Gewicht darf mein Pferd haben?
Zu dieser Frage lässt sich keine allgemeine Aussage treffen. Das kommt natürlich darauf an, wie groß das Pferd ist und zu welcher Rasse es gehört. Außerdem spielt das Alter, der Trainingsstand des Pferdes und die Haltung eine große Rolle. Gerade in den Sommermonaten, wo die Pferde viel Zeit auf der Weide verbringen, kann das Gewicht auch etwas höher sein, was dann nicht automatisch als ungesund gewertet wird.
Artikelbild: © Eric Isselee / Shutterstock