Startseite / Aktuelles / Testbericht: RELAX Mückenmilch-Starterpaket

Testbericht: RELAX Mückenmilch-Starterpaket

Ich freue mich sehr das RELAX Mückenmilch-Starterpaket von Tierheilpraktikerin Katrin Ehrlich für euch testen zu dürfen.

relax startpaket

Es besteht aus:

  • 1000 ml RELAX Mückenmilch
  • 500 ml Aegidienberger-Emulsion

Es sind unter anderem diese ätherischen Öle als Inhaltsstoffe enthalten: Zedernholzöl, Eukalyptusöl, Lavendelöl, Schwarzkümmelöl, Pflanzenöle

Als Anwendungshinweis wird Folgendes angegeben:

  • Das Pferd vor der ersten Behandlung waschen um eventuelle Milben und lose Hautschuppen zu entfernen
  • Aegidienberger-Emulsion ein mal am Tag auftragen
  • RELAX Mückenmilch ein bis zwei mal am Tag (morgens und abends) aufsprühen
  • Pferd regelmäßig waschen

Das Testpferd

testpferd

Mein Pony Dainty Daydream ist ein in Belgien gezüchteter New Forest Wallach. Er ist 2009 geboren und leidet am Sommerekzem. Die letzten Jahre war es mir nicht möglich, ihn ohne Decke raus zu stellen. Seit diesem Jahr haben wir es recht gut im Griff. Er schubbert an den Ohren, dem Mähnenkamm, dem Widerrist und der Schweifrübe. An der Schlauchtasche und Bauchnaht kratzt er sich mit den Zähnen. Er steht den ganzen Tag über auf Paddock und Weide, nur über Nachmittag ist er drin, von 14 bis 19 Uhr. Wir wohnen im Wald und haben mehrereGewässer in der Nähe, das Aufkommen von Gnitzen und Kribelmücken ist deshalb entsprechend hoch.

Ich teste nach folgenden Kriterien:

  • Geruch
  • Anwendbarkeit
  • Ergiebigkeit
  • Ergebnis
  • Preis/Leistung

Geruch

Beide Mittel, sowohl die weiße RELAX Mückenmilch als auch das Aegidienberger-Öl riechen sehr angenehm. Beide duften sehr frisch nach Zitronengras. Der Duft ist nicht zu aufdringlich sondern sehr angenehm. Man riecht, dass es sich in der Zusammensetzung um ätherische Öle handelt. Ich finde den Geruch bei der Anwendung sehr angenehm.
In der Kategorie Geruch vergebe ich deshalb die volle Punktzahl von 5/5 Sternen.

Anwendbarkeit

Aegidienberger-Emulsion

Die Aegidienberger-Emulsion ist in einer Tropfflasche, womit sich die ölige Emulsion sehr einfach auftragen lässt. Man kommt mit der Spitze der Flasche gerade an Mähnenkamm und Schweifrübe super bis auf die Haut. Ich trage dabei immer einen Einmalhandschuh, damit ich selber nicht so ölige Hände bekomme. Mit der linken Hand halte ich die Flasche und trage das Öl auf, mit der rechten Hand mit Handschuh verteile und massiere ich das Öl dann ganz leicht ein. An Ohren, Kopf, Schlauchtasche und der Bauchnaht gebe ich ein wenig Emulsion in meine Hand und verreibe es. Mein Pony genießt die Behandlung total und steht ganz still. Das Öl trage ich jeden Tag dünn auf.

RELAX Mückenmilch

Die Mückenmilch ist fast flüssig und sieht wirklich aus wie Milch. Sie ist in einer Sprühflasche. Die Sprühflasche ist aus sehr festem Material und von sehr guter Qualität. Sie liegt sehr gut in der Hand und lässt sich trotz des Inhaltes von einem ganzen Liter gut halten. Die Pumpfunktion funktioniert super, man muss nicht viel Kraft aufbringen. Mein Pony mag es nicht so gerne eingesprüht zu werden. Am Körper geht es, nur am Kopf und den Ohren mag er es gar nicht. Da sprühe ich mir immer ein wenig Mückenmilch auf die Hand oder einen Schwamm und verreibe diese an den Ohren und am Kopf. Die Mückenmilch sprühe ich immer Abends großflächig auf und um die betroffenen Stellen auf. An manchen Tagen, wenn besonders viele Mücken unterwegs sind mache ich das zusätzlich morgens.

In der Kategorie Anwendbarkeit vergebe ich 4,5/5 Sternen.

Ergiebigkeit

Da sich die Aegidienberger-Emulsion mit der Spritzflasche so genau auftragen lässt und sich gut auf der Haut verteilt ist die Ergiebigkeit hier sehr gut.
Bei der Mückenmilch geht leider auch viel in der Umgebung verloren, weil es sich so fein zerstäubt. Ich versuche deshalb den Sprühkopf nicht zu weit weg von der Stelle zu halten, die ich einsprühen möchte und behandele nur an und um die vom Sommerekzem betroffenen Stellen.
In der Kategorie Ergiebigkeit vergebe ich 4,5/5 Sternen.

Ergebnis

Ich habe jeden Tag Bilder gemacht bevor ich die Mittel aufgetragen habe, um eine genaue Dokumentation zu haben.

So sieht der Widerrist im Verlauf aus:

widerrist entwicklung

Man sieht, dass schon am zweiten Tag die Spannung der Haut nachlässt, da die Falten verschwunden sind. Bereits am dritten Tag sind Haare nachgewachsen und es werden nicht erneut welche abgescheuert.

So sehen die Ohren im Verlauf aus:

ohren entwicklung

Die positive Wirkung ist klar zu erkennen. Bis jetzt musste ich Dainty immer eine Fliegenmaske drauf machen. Ohne hatte er so blutige Ohren wie auf dem Bild ganz links. Bereits am dritten Tag sind die blutigen Stellen verschwunden und die Haut schuppt sich. Nach 5 Tagen ist alles verheilt und es sind schon neue Haare nachgewachsen. Die Haut ist ganz weich und nicht mehr trocken.

Schlauchtasche und Schweifrübe:

schlauch schweif entwicklung

Mähnenkamm:

maehne entwicklung

Man sieht an allen betroffenen Stellen ganz klar eine positive Entwicklung. Und das schon am zweiten Tag. nach 3 Tagen schuppt sich die Haut, was heißt, dass die sich erneuert. Also ein gutes Zeichen. Vor allen die Entwicklung der Ohren finde ich enorm.

Super finde ich, dass die Stellen durch das Öl nicht schmierig werden. Die Haut wird elastischer und spannt nicht mehr. Schuppen verschwinden, die Haut ist glatter und „rosiger“. Ich hatte das Gefühl, dass mein Pony sich schon nach der zweiten Anwendung nicht mehr geschubbert hat. Auch wenn ich ihn abends wieder raus stelle, verhält er sich dort viel ruhiger, was heißen soll, dass er viel weniger den Kopf schüttelt und kaum mit dem Schweif schlägt. Das hat er vor Anwendung der beiden Mittel häufiger getan.

Ich vergebe in der Kategorie Ergebnis 5/5 Sternen.

Preis/Leistung

Das Starterpaket kostet 42,90 € inklusive kostenlosem Versand. Ich versuche beide Mittel recht sparsam zu verwenden, indem ich mir beim Auftragen sehr viel Mühe gebe und mir Zeit nehme. Ich brauche so ca. 1000 ml Aegidienberger-Emulsion und 2000 ml RELAX Mückenmilch im Monat. Preislich würde ich da mit zwei Starterpaketen bei über 80 Euro liegen. Das ist schon ziemlich kostenintensiv. Allerdings werden die Produkte auch in größeren Verpackungsgrößen angeboten. RELAX Mückenmilch ist auch 5l-Kanister erhältlich, Aegidienberger-Emulsion im 2,5l-Kanister. 5l RELAX-Mückenmilch kosten 69,00 € und 2,5l Aegidienberger-Emulsion 92,00 €. So würden sich die Kosten bei meinem monatlichen Bedarf auf etwas unter 65 Euro reduzieren. Wenn die Erfolge weiter so sind wie aktuell kann ich das Auftragen der Aegidienberger-Emulsion sicher auf alle 2-3 Tage reduzieren und somit auch die monatlichen Kosten. Ich denke, dass ich dann so bei 40-50 Euro im Monat liegen werde.
Ich gebe in der Kategorie Preis-Leistung 4/5 Sternen.

FAZIT

Ich bin sehr begeistert von der Wirkung der beiden Mittel im Zusammenspiel. Ich hätte nicht so schnelle Erfolge erwartet.

  • schnelle Erfolge
  • Herstellung und Abfüllung in Deutschland
  • nur natürliche Wirkstoffe
  • angenehmer Geruch
  • nicht nur Insektenabwehr, sondern auch pflegende Wirkung
  • Pferd genießt die Behandlung

Was ich auch ganz toll finde, ist, dass die Mückenmilch von Hand aus ätherischen Ölen und in Deutschland in der Tierheilpraxis von Tierheilpraktikerin Katrin Ehrlich angerührt wird. Das zeigt, dass viel Liebe und Forschung in das Produkt gesteckt wird und das ist meiner Meinung nach auch ein Grund, warum es so gut hilft. Es geht nicht darum nur Geld mit dem Produkt zu verdienen, sondern den Pferden, die unter Sommerekzem leiden wirklich zu helfen und ihr Leiden zu lindern.

Auch gut gefällt mir, dass darin nur natürliche Wirkstoffe enthalten sind und keine Chemie. Ich behandele mein Pony nämlich nur sehr ungern mit chemischen Mitteln und vertraue sehr gerne auf die Kraft der Natur.

Sehr gut gefällt mir auch, dass die RELAX Mückenmilch nicht nur Insekten fernhält, sondern zusätzlich durch die Öle auch noch das Fell und die Haut pflegt.

  • Mückenmilch nicht so ergiebig, da gesprüht

Schade finde ich nur, dass die Mückenmilch nicht so ergiebig ist und beim Sprühen viel „verloren geht“. Ich würde mir hier eventuell auch eine Art Emulsion wünschen, die man mit einem Schwamm austragen kann. Vorteil des Spühens ist aber natürlich, dass es sehr schnell geht und man auch immer mal zwischendurch den Sprühfilm erneuern kann.
Update: Man teilte mir mit, dass eine Lotion in der Entwicklung ist und nächstes Jahr erhältlich sein soll.

Alles in allem ein Produkt, was auf jeden Fall einen Platz im Stall einnehmen wird.

Auch lesen

Stallmatten von Pferdestallmatten.de – Testbericht

Inhalte:Die AusgangssituationBestellung, Beratung und LieferungErster Eindruck und QualitätVerlegung der StallmattenSauberhalten der Stallmatten von Pferdestallmatten.deFazit nach ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.