In diesem Artikel teste ich die neuen Hufschuhe von Swiss Galoppers für euch.
Es handelt sich um ein junges Start Up aus der Schweiz. Hufexperte Armin Eberle hat gemeinsam mit anderen Fachleuten und einem Produktdesigner in einer über zweijähriger Entwicklungsarbeit die Swiss Galoppers Hufschuhe konzipiert.
Mein Pony geht ca. 2 Mal die Woche vor der Kutsche und 2-3 Mal reite ich aus. Er ist Barhufer und leider im Sommer recht fühlig da er eine recht weiche und dünne Hufsohle hat. Gerade auf Schotterwegen läuft er oft sehr unsicher und stolpert dadurch auch öfter.
Ein Beschlag kommt für mich als Pferdeosteopathin nicht infrage, da die Nägel im und das Eisen unter dem Huf den Hufmechanismus zu stark einschränken.
Qualität, Material und erster Eindruck der Hufschuhe
Der erste Eindruck ist herausragend. Das Material wirkt hochwertig und ist elastisch und trotzdem stabil. Innen glänzen die Swiss Galoppers Hufschuhe in einem schicken Bronze. Der bronzefarbene Bereich ist außerdem elastischer als der Rest der Hufschuhe und fängt damit die Stöße in der Bewegung beim Aufsetzen des Hufes ab. Das schont die Gelenke. Im Ballenbereich finden sich weiche Polster aus Neopren, welche die empfindliche Haut an diesem Bereich des Hufs schützen sollen.


Hier sehr ihr ein animiertes Produktvideo:
Größen Swiss Galoppers
Um die richtige Größe für sein Pferd zu finden misst man den Huf an der breitesten Stelle und die Länge von der Hufspitze bis zur Endkante der Trachten. Bei normal-oval geformten Hufen ist die Breite wichtiger als die Länge; das heißt wenn man zwischen zwei Größen liegt sollte man sich auf die Breite der Hufe konzentrieren.
Die Standardformen SG 3-8 decken die meisten Hufformen ab. Für Pferde/Ponys mit höheren Trachten und/oder ausgeprägten Ballen gibt es extra eine erweiterte Variante (SGL).
Hier der Link zur Größentabelle (PDF 0,9 MB)
Preis der Hufschuhe
Ein paar Swiss Galoppers Hufschuhe inklusive Ballenpolster kostet 228 € UVP (Stand 03/2019).
Es lassen sich einzelne Komponenten der Hufschuhe nachbestellen, wie beispielsweise ein Verschlussband oder einzelne Ballenpolster und Fesselbänder. So muss man nicht direkt ein neues Paar Hufschuhe kaufen, wenn mal etwas verloren oder kaputt geht.
Beziehen kann man die Hufschuhe direkt über den Shop von Swiss Galoppers oder bei den gelisteten Vertriebspartnern (Link unter dem Artikel in der Bewertungsbox).
Seit Neustem sind die Swiss Galoopers Hufschuhe auch bei Amazon erhältlich.
Passform und Anpassung der Swiss Galoppers Hufschuhe
Bei der Beratung für die Wahl der richtigen Größe nachdem ich die Hufe meines Ponys ausgemessen hatte war ich sehr zufrieden. Da mein Pony zwischen Größe 5 und 6 war, wurde extra nochmal Erfinder und Hufexperte Armin gefragt, welcher dann Größe 6 empfahl, was sich als absolut richtig erwies.
Beim meinem Pony sitzen die Hufschuhe absolut fest, scheuern nicht und würden meiner Meinung nach auch ohne die Fesselbänder halten. Diese lege ich nur ganz locker an, einfach nur als doppelte Sicherheit.
An- und Ausziehen der Hufschuhe
Das An- und Ausziehen der Swiss Galoppers Hufschuhe geht ganz leicht von der Hand. Dadurch, dass sich der Bereich an den Ballen ganz einfach nach hinten klappen lässt, kann man die Hufschuhe ganz einfach über den Huf schieben. Das Verschlussband lässt sich dann nach Abstellen des Hufes einfach zuziehen und festkletten.
Hier findet ihr ein Video vom Hersteller zum Anziehen der Hufschuhe:
Pflege der Hufschuhe
Das Material lässt sich ganz einfach pflegen. Einfach nach dem Reiten oder Fahren unter fließendes Wasser oder einen Eimer mit Wasser halten und dann trocknen lassen – das war’s schon. Einfacher geht echt nicht. Im Klett sammelt sich weit weniger Dreck, Staub und Gras als ich dachte.
FAZIT nach 6 Monaten
Ich bin absolut positiv überrascht! Auch auf längeren Strecken und im Galopp halten die Swiss Galoppers wie angeklebt und mein Pony bekommt auch keine Scheuerstellen davon. Wir haben nicht ein einziges Mal einen der Hufschuhe verloren. Das übertrifft meine Erwartungen um Längen. Vor allem von dem weichen Ballenschutz bin ich begeistert. Das Kissen ist sehr wich und polstern die Ballen perfekt ab. Ich bin echt froh so eine tolle Alternative zu Eisen gefunden zu haben. Für mich einer der besten Hufschuhe die es auf zur Zeit auf dem Markt gibt. Und Swiss Galoppers sind fleißig weiter am Entwickeln. Sie haben viele tolle neue Ideen und sind bemüht, auch Kunden mit Pferden mit schwierigen Hufformen und empfindlichen Ballen zu helfen. Auch Hufschuhe mit Spikes sind bei Swiss Galoppers schon erhältlich.